Haben Sie sich das auch schon gefragt? Ich will Ihre Frage, warum sich Ihr Klavier verstimmt, mit einer anschaulichen Erklärung beantworten.
Fangen wir mit dem Ende an: Unmittelbar nach einer Klavierstimmung haben die Saiten eine insgesamt ausgeglichene Spannung.
Eine ausgeglichene Spannung bedeutet, dass das gesamte System aus Zug- und Druckkräften innerhalb eines Klaviers im Gleichgewicht ist. Dieses Gleichgewicht der inneren Kräfte wird vor allem durch einen von außen in das System hineinwirkenden Faktor gestört: Die Luft-Feuchtigkeit. Das im Klavier verbaute Holz möchte der Luft möglichst viel Feuchtigkeit abnehmen. Bei höherer Luft-Feuchtigkeit steigt daher auch die Holz-Feuchtigkeit und umgekehrt. Der Wechsel der Holz-Feuchtigkeit führt über den Resonanzboden und Steg zu unterschiedlichem Druck gegen die Saiten.
Soso, werden Sie jetzt vermutlich sagen. Und Sie werden sich denken: Ob ich das glauben muss?
Nun, Sie können sich die Konstruktion Ihres Klaviers oder Flügels selbst ansehen. Werfen Sie doch einmal einen Blick auf Ihr Klavier von hinten oder auf Ihren Flügel von unten. Falls Ihnen das jetzt zu viel Aufwand ist, sehen Sie sich einfach die beiden Bilder an, die Ihnen zeigen, wie auch Ihr Klavier von hinten bzw. Ihr Flügel von unten aussieht.
Sie sehen dicke Balken, auf denen der Resonanzboden aufliegt. Und auf bzw. genau genommen unter dem Resonanzboden sehen Sie quer zur Faserrichtung zahlreiche so genannte Rippen. Diese Rippen geben dem Resonanzboden eine leicht nach oben gewölbte Form. Am höchsten Punkt dieser Wölbung sind auf dem Resonanzboden die Stege angebracht. Die Saiten liegen jeweils am Anfang und Ende der klingenden Saitenlänge etwas tiefer als beim Steg. Dadurch übt die Spannung der Saite Druck auf den Steg aus. Dies sind die Voraussetzungen für die Übertragung der Schwingungen der Saiten über den Steg auf den Resonanzboden. Der Resonanzboden verstärkt die Schwingungen der Saite durch seine Eigenresonanz, so dass wir diese Schwingungen als einen natürlich erzeugten Ton mit einem für unsere Ohren reizvollen Klangspektrum hören können.
Umgekehrt drückt aber auch der Resonanzboden eben aufgrund seiner Wölbung über den Steg von unten gegen die Saiten. Mit schwankender Luft-Feuchtigkeit verändert sich die Holz-Feuchtigkeit und mit ihr der Druck gegen die Saiten. Bei höheren Werten der Holz-Feuchtigkeit entsteht so mehr Druck über den Resonanzboden auf die Saiten und die Tonhöhe steigt. Bei geringerer Holz-Feuchtigkeit lässt der Druck nach und die Tonhöhe sinkt. Da sich die Saiten aber nicht gleichmäßig an die stärkere bzw. geringere Spannung anpassen, hören Sie nach mehreren derartigen Schwankungen die Ver-Stimmung immer deutlicher.
Aufgrund dieser Einblicke in das Zusammenspiel der Kräfte in Ihrem Klavier wissen Sie jetzt, dass sich Ihr Klavier aufgrund der unterschiedlichen Jahreszeiten mit den damit verbundenen wechselnden Werten der Luft-Feuchtigkeit im Laufe eines Jahres verstimmt.
Sicher konnten Sie sich schon vorher vorstellen, dass die Höhe der Stimmung eines Klaviers immer mehr absinkt, wenn man es mehrere Jahre nicht stimmt, da sich die nachlassende Spannung der Saiten ja nicht von selbst wieder z.B. um einen halben Ton erhöhen kann. Sie können nun nachvollziehen, dass es nicht einfach ist, diese über mehrere Jahre nachlassenden Kräfte mit nur einer einzigen Stimmung auszugleichen, da es eben nicht nur darum geht, die Kräfte in Zugrichtung der Saiten anzugleichen. Sie wissen jetzt, dass es bei der Stimmung auch darum geht, die Kräfte und Gegenkräfte einander anzugleichen, damit diese zugunsten der Stimmhaltung ins Gleichgewicht kommen.
Im Interesse einer möglichsten langen Stimmhaltung empfehle ich Ihnen, auf ausgeglichene Luft-Feuchtigkeitswerte in Ihrem Musikzimmer zu achten. Diese Werte können Sie an einem Hygrometer ablesen. Hygrometer (= Luft-Feuchtigkeitsmesser) bekommen Sie preisgünstig z.B. in verschiedenen Kaufhäusern. Sollten die Werte der Luft-Feuchtigkeit zu niedrig sein, so empfehle ich Ihnen Pflanzen als natürlichen Regulator. So verbinden Sie gleich mehrere Vorteile miteinander: Ihre gute Stimmung bleibt erhalten, da
Ganz gleich welche Maßnahme Sie ergreifen, es gilt der Grundsatz: Prüfen Sie über einen Hygrometer, ob Sie mit der Maßnahme auch die gewünschte Veränderung bewirken! Übrigens: Kaufen Sie sich am Besten gleich einen digitalen Hygrometer. Die weit verbreiteten so genannten Haarhygrometer mit einer Nadelanzeige hängen meist funktionslos an der Wand!
Über die Jahre wird die Verstimmung immer stärker. Viele Klavierstimmer fühlen sich von stark verstimmten Instrumenten überfordert. Daher behaupten meine Kollegen gerne, ein Klavier wäre nach einigen Jahren ohne Service nicht mehr stimmbar. Bei dem folgenden Hörbeispiel werden Sie vermutlich auch sehr schnell schlussfolgern, dass man dieses Piano nicht mehr retten kann. Es handelt sich nämlich um eine Totalverstimmung.